top of page
  • AutorenbildKatrin

How To: Delfine finden im Mittelmeer

Aktualisiert: 4. Juli 2022

Delfine sichten vom eigenen Segelboot aus ist ein unvergessliches Erlebnis auf jedem Törn!


Hast du auf einem deiner Segeltörns schon mal Delfine gesichtet? Oder auf einer anderen Bootsfahrt? Dann erinnerst du dich bestimmt daran, was das für ein unvergessliches Erlebnis ist. Egal ob Groß oder Klein, sobald die gut gelaunten Weggefährten ihre Finnen zeigen, steht die ganze Crew an der Reling und schießt Fotos. Für den Skipper wird es indes schwer, verantwortungsvoll am Steuer zu bleiben und auf den Kurs zu achten.


Delfine suchen und finden beim Segeln

Am häufigsten sind mir die Säugetiere im Mittelmeer über den Weg geschwommen, daher auch der Titel dieses Blogbeitrags. Wahrscheinlich könnt ihr die Tipps aber auch auch in allen anderen Revieren anwenden.


Meine Erlebnisse und eine ausführliche Recherche auf anderen Websites, Blogs und insbesondere Segler-Foren/Gruppen habe ich in 6 Tipps zum Thema "Wie finde ich Delfine auf beim Segeln?" zusammengefasst und hoffe, du wirst damit in einem deiner nächsten Segelurlaube auch das Glück haben.



1. Wo eigentlich?


In welcher Region du in der Regel überhaupt Delfine finden kannst, siehst du in der unten stehenden Übersicht. Sei dir also sicher, dass du in einem Gebiet unterwegs bist, in dem die verschiedenen Gattungen der Delfine überhaupt schon mal gesichtet wurden.


Delfin Landkarte Mittelmeer - wo ist welche Gattung zu finden?

Quellen: Wikipedia, ocean7.at


Falls du dich gut mit Meeresbiologie bzw. Meereskunde auskennst, dann solltest du dich schlau machen, wo es ein erhöhtes Aufkommen von Zooplankton und Krill (kleine Garnelen) gibt. Denn dann schwimmen dort alle möglichen Fische umher und diese locken wiederum Delfine an.


Falls du denkst, Delfine findet man nur "weiter draußen", dann kann ich das nicht bestätigen. Ich habe schon einen Delfin inmitten eines Bojenfelds gesehen, als auch eine ganze Schule in unmittelbarer Küstennähe. Halte also von Anfang an Ausschau und nicht erst, wenn du einige Seemeilen von der Küstenlinie entfernt bist.



2. Der frühe Vogel und so weiter


Kurz nach Sonnenaufgang sind Delfine besonders aktiv, denn zwischen 5 und 8 Uhr beginnt die Zeit, in der sie sich gerne paaren.

Segelboot im Sonnenaufgang in Kroatien Adria
Segeln zum Sonnenaufgang

Ich selbst habe Delfine während meiner Segeltörns auch tatsächlich fast immer dann gespottet, wenn wir kurz vor Sonnenaufgang abgelegt haben. Ein weiterer Vorteil vom frühen Start ist, dass nur wenige (meist gar keine) anderen Boote unterwegs sind. So haben die Tiere mehr Platz und Möglichkeiten sich zu zeigen und man selbst ist weniger abgelenkt und kann sich auf das Beobachten der Wasseroberfläche konzentrieren.



3. Augen auf bei der Delfinsuche


Ich denke, Tipp Nummer 3 sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber zur Sicherheit soll er hier trotzdem erwähnt werden. Die Vorstellung, dass Delfine von Booten angezogen werden und mit der Bug- und Heckwelle spielen oder mit der Yacht ein kleines Wettrennen veranstalten ist zwar eine tolle Vorstellung und auch sicher nicht ausgeschlossen, aber dennoch eher selten der Fall.


Solange keine Manöver oder andere Arbeiten anstehen, sollten deshalb alle Crew-Mitglieder Ausschau halten. Am besten teilt man sich in die verschiedenen Himmelsrichtungen auf. Der Skipper bleibt natürlich am Steuer und sucht nur indirekt mit!



4. Die letzten werden die ersten sein


Damit dir nichts entgeht, fahr lieber langsam. Falls du heute einen langen Schlag vor dir hast oder pünktlich in der nächsten Marina ankommen musst, dann ist eventuell nicht der richtige Tag zum Delfine suchen.


Wenn du langsam unterwegs bist, dann hast du bessere Chancen, die herausspitzenden Finnen zu entdecken und gleichzeitig habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Delfine vor sich schnell herannähernden Booten wegtauchen - ist ja auch sicherer!






5. Psssst - Motor aus


Wenn du die Möglichkeit hast, dann zieh die Segel hoch und lass den Motor aus - auch wenn nur wenig Wind ist und du langsam vorankommst. An einem Tag, an dem "Delfine sichten" das Ziel ist, geht es nicht darum möglichst viel Strecke zu machen.

Delfine spotten auf einem Segeltörn
Delfine am Bug

In der schönen Stille des Segelns beobachtet sich die Wasseroberfläche viel besser und es passt auch wunderbar zum Sonnenaufgang, zu dem du hoffentlich gestartet bist (siehe Tipp Nummer 2).


Sollet kein Wind sein und du nur mit Motor voran kommst, dann schalte den Motor bitte aus, sobald du Delfine entdeckst und sofern es sicher ist, den Motor auszuschalten. Solltest du dabei zweifeln, dann leg einfach nur den Leerlauf ein. Dadurch reduzierst du insbesondere den Lärm für die Tiere und die Gefahr, dass sie sich beim eventuellen Spielen mit den Boot an der Schraube verletzen.



6. Melden und Meldungen nutzen


Solltest du Delfine in der Adria sehen, dann melde deine Sichtung bitte bitte bei der Gesellschaft zur Rettung der Delfine (GRD). Du hilfst dadurch bei der Datenerhebung zur Verbreitung der Tiere. Es gibt den Service auch als App für Android oder Apple.


Gleichzeitig kannst du dort die Sichtungsdaten anderer Personen finden und somit für deine eigene Suche die Erfolgsaussichten erhöhen.


Neben Delfinen werden übrigens auch Wale und Meeresschildkröten gemeldet.


Leider gibt es einen solchen Dienst nur für die Adria. Solltest du noch andere Vereine kennen, die im Mittelmeer Sichtungsdaten sammeln, dann hinterlasse hier gerne einen Kommentar.



Richtig verhalten!


Solltest du Erfolg haben und tatsächlich einen oder mehrere Delfine entdecken, dann halte dich bitte an die folgenden Regeln zum richtigen Verhalten:

  • Fahre nur von der Seite auf die Tiere zu und vermeide abrupte Richtungsänderungen.

  • Schalte dann den Motor aus oder in den Leerlauf (siehe auch Tipp Nummer 5).

  • In einem Umkreis von 200m sollen sich nicht mehr als 3 Boote gleichzeitig aufhalten. Das ist natürlich nicht immer leicht einzuhalten, vor allem wenn die anderen Yachten diese Information nicht haben. Nutz deine Funkgerät oder gib einfach als erster auf. Falls du dich an Tipp Nummer 2 gehalten hast, solltest du ohnehin relativ alleine unterwegs sein.

  • Die Delfine sollen nicht berührt oder gefüttert werden. Bitte auch nicht ins Wasser springen, um "mit ihnen zu schwimmen".

  • Beim Fotografieren kein Blitzlicht benutzen, denn Delfine haben empfindliche Augen.

  • Folgendes gilt natürlich IMMER, aber jetzt erst recht: wirf keinen Müll ins Wasser! Delfine können z.B. Plastiktüten für Nahrung halten, sie verschlucken und daran sterben!

  • Nach circa 15 Minuten bei den Tieren solltest du sie wieder verlassen, es sein denn, sie schwimmen freiwillig mit dem Boot mit.

  • Falls die Delfine in der Bugwelle deiner Yacht surfen, dann halte den Kurs oder korrigiere ihn nur leicht.

  • Beim Wegfahren erst ab 100m Abstand beschleunigen.


Und jetzt viel Spaß beim Delfine suchen! Hinterlasse mir gerne einen Kommentar mit Feedback, deinen eigenen Erfahrungen beim Delfine sichten oder weiteren Tipps, wie sich Delfine beim Segeln am besten finden lassen.



PS: Willst du regelmäßig über Skipper Tipps und Sailor Hacks informiert sein? Dann abonniere jetzt den thesailr Newsletter und werde über neue Blogposts sofort informiert.




Mode für Segler*innen und Sealovers, Crewshirts, Teamshirts

578 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen